MS500 mit Pufferschaltung "tot" nach kurzem Betrieb
Verfasst: 09 Nov 2022, 21:27
Guten Tag,
ich verwende die Ladeschaltung von Fischer-Modell mit einem Zimo MS500 Dekoder und 3 Stk in Reihe geschalteten Supercaps (Je 0.47F/5.4V). Gleisspannung 16V. Ladeschaltung ist an Dekoder Masse und gem. Plus angeschlossen.
Die Lok ist dann bei kurzen Probefahrten (mehrfach 50cm auf Programmiergleis) problemlos gelaufen und die Kondensatoren haben gewirkt (abgeklebter Schienenteil).
Nach einer Runde auf der Anlage hat die Lok nach ca. 3 Metern angefangen zu ruckeln, Licht flackerte. Nach weiteren 2 Metern blieb die Lok ganz stehen.
Auch auf dem Programmiergleis lies sie sich nicht mehr bewegen, und der Dekoder war nicht mehr ansprechbar.
Erst nach Ablöten der Verbindung Dekoder-Pufferschaltung war der Dekoder wieder ansprechbar.
Meine Fragen:
- Ich habe noch alte Glühbirnchen aös Frontlicht, die einerseits mit Schiene (Dekoder schwarz) und andererseits mit F0 Ausgang verbunden sind.
Kann dies Konflikte mit der Ladeschaltung verursachen?
- Muss ich zwischen Dekoder und Ladeschaltung einen Wiederstand zur Ladestrombegrenzung verwenden?
- Gibt es Dinge, die ich prüfen sollte? (Der Dekoder funktioniert einwandfrei)
Gruss
Jens Pionczewski
ich verwende die Ladeschaltung von Fischer-Modell mit einem Zimo MS500 Dekoder und 3 Stk in Reihe geschalteten Supercaps (Je 0.47F/5.4V). Gleisspannung 16V. Ladeschaltung ist an Dekoder Masse und gem. Plus angeschlossen.
Die Lok ist dann bei kurzen Probefahrten (mehrfach 50cm auf Programmiergleis) problemlos gelaufen und die Kondensatoren haben gewirkt (abgeklebter Schienenteil).
Nach einer Runde auf der Anlage hat die Lok nach ca. 3 Metern angefangen zu ruckeln, Licht flackerte. Nach weiteren 2 Metern blieb die Lok ganz stehen.
Auch auf dem Programmiergleis lies sie sich nicht mehr bewegen, und der Dekoder war nicht mehr ansprechbar.
Erst nach Ablöten der Verbindung Dekoder-Pufferschaltung war der Dekoder wieder ansprechbar.
Meine Fragen:
- Ich habe noch alte Glühbirnchen aös Frontlicht, die einerseits mit Schiene (Dekoder schwarz) und andererseits mit F0 Ausgang verbunden sind.
Kann dies Konflikte mit der Ladeschaltung verursachen?
- Muss ich zwischen Dekoder und Ladeschaltung einen Wiederstand zur Ladestrombegrenzung verwenden?
- Gibt es Dinge, die ich prüfen sollte? (Der Dekoder funktioniert einwandfrei)
Gruss
Jens Pionczewski