Z21 mit MX820z

Magnetartikelmodul
Antworten
Frank61
Beiträge: 5
Registriert: 09 Aug 2025, 11:36

Z21 mit MX820z

Beitrag von Frank61 »

Guten Tag Herr Pascher,
diesen Parametersatz (Ansteuerungsmodus 3) konnte ich in den MX820z fehlerfrei einlesen mittels Z21 MaintenanceTool
für ein LED-Signal mit 8 Eingängen (3color LEDs, das Dritte nur mit 2 angeschlossenen).

CV;Wert;Beschreibung
1;1;Adresse Decoder MX820z
66;2;Zusatzadresse für DCCext A0-7 bei cv1=1
67;0;Zusatzadresse Bit 8&9
68;3;Zusatzadresse für DCCext A8-15 = bei cv1=1
69;0;Zusatzadresse Bit 8&9
29;136;DCC aktiv
70;33;Modus 3 DCCext aktiv 8 Ausgänge CN 32 Signalbilder
150;73;g-g-g
151;164;r-r-r
152;210;y-y-gr
153;0;---
usw.

Über die cv150-Programmierung kann ich jedes Signalbild darstellen.
Mit MaintenanceTool #Stellwerk DCCext und mit iTrain kann ich die Signalbilder aber nicht aktivieren.
Das letztprogrammierte cv150-Signalbild bleibt "eingefroren".

Und nun die Fragen.
Ist die Z21 für den Betrieb mit MX820z geeignet?
Ist der Parametersatz für Ansteuerungsmodus 3 richtig konfiguriert?
Kann man im Ansteuerungsmodus 3 die Blinkfunktion integrieren,
das LEDs wahlweise blinken oder permanent leuchten.

Für eine Beantwortung wäre ich Ihnen sehr dankbar und
verbleibe mit freundlichen Grüßen
Frank61
Benutzeravatar
ZimoGuru
Beiträge: 511
Registriert: 22 Nov 2017, 17:39
Wohnort: 2104 Spillern
Kontaktdaten:

Re: Z21 mit MX820z

Beitrag von ZimoGuru »

Sehr geehrter Herr Frank!

Ich bin mir nicht sicher, ob die DCC extended Befehle richtig und vollständig im MX820Z implementiert sind.
Ich habe schon öfters gehört, dass das nicht funktioniert.
Ich würde daher empfehlen, Ansteuerungsmodus 0 zu verwenden.
Die Antwort wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Pascher
Frank61
Beiträge: 5
Registriert: 09 Aug 2025, 11:36

Re: Z21 mit MX820z

Beitrag von Frank61 »

Sehr geehrter Herr Pascher,
erstmal vielen Dank für schnelle Antwort,
ich habe es mit den Default-Einstellungen und Ansteuerungsmodus 0 probiert.
Ergebnis ist leider negativ.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Kretschmer
Benutzeravatar
ZimoGuru
Beiträge: 511
Registriert: 22 Nov 2017, 17:39
Wohnort: 2104 Spillern
Kontaktdaten:

Re: Z21 mit MX820z

Beitrag von ZimoGuru »

Sehr geehrter Herr Kretschmer!

Also der Ansteuerungsmodus 0 funktioniert definitiv!
Da ist wohl bei Ihnen irgend etwas schief gelaufen.
Die Antwort wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Pascher
Frank61
Beiträge: 5
Registriert: 09 Aug 2025, 11:36

Re: Z21 mit MX820z

Beitrag von Frank61 »

Sehr geehrter Herr Pascher
habe es jetzt noch mal probiert
ProgTrack cv8=8
TrackOut #Stellwerk siehe JPG
Resultat leider wieder negativ.
Alle Updates auf aktuellen Stand.
Was könnte ich noch tun?
Mit freundlichen Grüßen
Frank Kretschmer
Dateianhänge
Stellwerk
Stellwerk
MX820z Beispiel Modus 0 ab cv150.jpg (152.46 KiB) 356 mal betrachtet
Benutzeravatar
ZimoGuru
Beiträge: 511
Registriert: 22 Nov 2017, 17:39
Wohnort: 2104 Spillern
Kontaktdaten:

Re: Z21 mit MX820z

Beitrag von ZimoGuru »

Sehr geehrter Herr Kretschmer!

Mit dem Programm "Stellwerk" habe ich keinerlei Erfahrung.
Im Ansteuerungsmodus 0 reagiert der Decoder jedoch nicht auf DCCext Befehle.
Er versteht dann nur die "normalen" DCC-Zubehörbefehle.
Versuchen Sie es doch einfach einmal mit Ihrem Steuergerät (MultiMaus oder WLANMaus?).
Die Antwort wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Pascher
Frank61
Beiträge: 5
Registriert: 09 Aug 2025, 11:36

Re: Z21 mit MX820z

Beitrag von Frank61 »

Sehr geehrter Herr Pascher,
im Modus 1 und 2 kann ich die Lichter ansteuern im DCC-Modus.
Ein kleiner Erfolg.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Kretschmer
Benutzeravatar
ZimoGuru
Beiträge: 511
Registriert: 22 Nov 2017, 17:39
Wohnort: 2104 Spillern
Kontaktdaten:

Re: Z21 mit MX820z

Beitrag von ZimoGuru »

Bestens!
Die Antwort wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Pascher
Frank61
Beiträge: 5
Registriert: 09 Aug 2025, 11:36

Re: Z21 mit MX820z

Beitrag von Frank61 »

Guten Tag Herr Pascher,
nun funktioniert auch Modus 0.
Ich kann also 8 Signalbilder ansteuern mit 4 Adressen mit Multimaus und mit Adressverschiebung = -4 auch mit iTrain.
Nun habe ich noch Fragen zur Lichtsteuerung Permanent oder Blinken.
Wenn ich die Anleitung richtig verstanden haben:
CV47 steuert nur die "Frequenz" AN & AUS?
Mit welcher CV kann ich dann die Ausgänge Permanent oder Blinken steuern?
Die Einstellung cv47 gilt für alle 16 Ausgänge?
Eine differenzierte Einstellung ist nicht möglich?
Ausgänge können mit keinem CV-Satz differenziert gesteuert werden: wechselnd permanent oder blinken? Weil das ginge nur mit DCCext.
Die CVs128-143 sind wohl nicht dafür gedacht, CV128-143=0 => "Schwarz-Dimmung"?
Vielen Dank vorab für eine zeitnahe Antwort.
Eine Ticketantwort bzgl. Z21 habe ich bekommen, das keine CV gesperrt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Kretschmer
Benutzeravatar
ZimoGuru
Beiträge: 511
Registriert: 22 Nov 2017, 17:39
Wohnort: 2104 Spillern
Kontaktdaten:

Re: Z21 mit MX820z

Beitrag von ZimoGuru »

Sehr geehrter Herr Kretschmer!

Welche Ausgänge blinken sollen, wird in den CVs 257 bis 288 eingestellt.
Abwechselndes Blinken ist leider nicht möglich.
CV 47 gilt für alle blinkenden Ausgänge.
Die CVs 128 bis 143 haben damit nichts zu tun.
Die Antwort wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Pascher
Antworten