Vinschgauer GTW von PIKO

Alles, das sonst in keine Kategorie passt
Antworten
Benutzeravatar
Hotline-Frage
Beiträge: 148
Registriert: 22 Nov 2017, 17:23
Wohnort: irgendwo

Vinschgauer GTW von PIKO

Beitrag von Hotline-Frage »

Sehr geehrter Herr Pascher,

Modellbauland in Hauptwil hat in diesen GTW (WS) einen Zimo Decoder MX630 und ein Soundmodul von PIKO montiert. Im Motorteil hat ein zusätzlicher Energiespeicher kein Platz und der MX631 sei zu gross! Mit Kabelverbindung kann der Energiespeicher auch im Wagenteil plaziert werden, welchen Energiespeicher empfehlen Sie mir? Der kleiunste den es gibt, bitte!
Ein Fragesteller auf der ZIMO-Hotline
Benutzeravatar
ZimoGuru
Beiträge: 489
Registriert: 22 Nov 2017, 17:39
Wohnort: 2104 Spillern
Kontaktdaten:

Re: Vinschgauer GTW von PIKO

Beitrag von ZimoGuru »

Sehr geehrter Fragesteller!

Das kann man so generell leider nicht sagen.
Es ist von mehreren Faktoren abhängig: gewünschte Kapazität, Spannungsfestigkeit, SMD oder bedrahtete Bauteile.
Auf jeden Fall sollten Sie beim MX630 die erweiterte Ladeschaltung mit Diode, Drossel, Lade- und Entladewiderstand laut Betriebsanleitung verbauen, da es sonst zu unterschiedlichen „Nebenwirkungen“ kommt (siehe BA).
Die Spannungsfestigkeit muss auf Ihre Zentrale abgestimmt werden. Im Normalfall reichen 15 oder 25 V. Manche Zentralen legen jedoch bis zu 30 V aufs Gleis.
Kapazität: empfohlen werden 1000 uF oder mehr, aber auch kleinere Kondensatoren zeigen schon, wenn auch geringe, Wirkung.
SMD-Bauteile sind relativ klein (besonders etwa Tantalkondensatoren),
Die Antwort wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt!

Mit freundlichen Grüßen
Andreas Pascher
Antworten