Zubehör-Adressierung
Verfasst: 17 Feb 2022, 04:35
Guten Morgen,
Ich bin bezüglich der Nutzung von Zimo noch ziemlich als Rookie anzusehen. (Aktuelle Ausstattung MX10FU, MX32FU, 1 MX7, mehrere MX8M bzw MX8S und M9V)
Aus der Beschreibung des MX10 habe ich bezüglich Gleisprotokolle und Datenverwaltung folgendes entnommen:
DCC (nach NMRA bzw. VHDM Spezifikation) und (zukünftig) MOTOROLA (MM, das Märklin-Schienensignal) sind die Grundausstattung. Hardware und Software sind jedoch für die Erweiterung auf andere Standards offen, falls ein solcher Bedarf besteht, besonders auch für schnellere Methoden der Datenübermittlung.
Natürlich werden die Möglichkeiten der standardisierten Protokolle voll ausgeschöpft, also für DCC 10239 Lok-Adressen, 2048 Zubehör-Adressen (mit je 4 Subadressen), 14/28/128 Fahrstufen, 28 Funktionen, usw.
Das mit den Lok-Adressen ist mir klar; aber wie habe ich die 2048 Zubehör-Adressen zu verstehen und wie wende ich diese Adressen bzw. die jeweils 4 Sub-Adressen an? Was habe ich hier genau unter Sub-Adresse zu verstehen?
LG
Peter
Ich bin bezüglich der Nutzung von Zimo noch ziemlich als Rookie anzusehen. (Aktuelle Ausstattung MX10FU, MX32FU, 1 MX7, mehrere MX8M bzw MX8S und M9V)
Aus der Beschreibung des MX10 habe ich bezüglich Gleisprotokolle und Datenverwaltung folgendes entnommen:
DCC (nach NMRA bzw. VHDM Spezifikation) und (zukünftig) MOTOROLA (MM, das Märklin-Schienensignal) sind die Grundausstattung. Hardware und Software sind jedoch für die Erweiterung auf andere Standards offen, falls ein solcher Bedarf besteht, besonders auch für schnellere Methoden der Datenübermittlung.
Natürlich werden die Möglichkeiten der standardisierten Protokolle voll ausgeschöpft, also für DCC 10239 Lok-Adressen, 2048 Zubehör-Adressen (mit je 4 Subadressen), 14/28/128 Fahrstufen, 28 Funktionen, usw.
Das mit den Lok-Adressen ist mir klar; aber wie habe ich die 2048 Zubehör-Adressen zu verstehen und wie wende ich diese Adressen bzw. die jeweils 4 Sub-Adressen an? Was habe ich hier genau unter Sub-Adresse zu verstehen?
LG
Peter