Zimo Decoder mit Next 18-Schnittstelle und SUSI
Verfasst: 23 Mai 2021, 20:26
Hallo und schöne Pfingsten!
Das Problem betrifft viele Kollegen (zwei kenne ich mittlerweile persönlich), die Loks von Piko analog kaufen, um sie mit besserem Soundprojekt wie von Alexander Mayer nachrüsten zu können. Dazu ist dann ein Sounddecoder von Zimo notwendig. Allerdings stehen diese User danach vor einem Problem: Piko hat auch bei den analogen Loks die Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung an einen Controller auf der Platine angeschlossen, der wiederum an SUSI angeschlossen ist. Somit sind für die Ansteuerung dieser Lichter CVs > 897 zuständig. Wenn man einen Decoder eines Mitbewerbers in die Lok steckt, lassen sich die CVs des Controllers auch ohne Probleme auslesen und ändern und die Lichter schalten. Steckt man hingegen einen Decoder von Zimo ein, ist Schicht im Schacht. Auslesen der CVs >= 897 liefert immer den Wert 0, Lichter lassen sich auch mit Original-Tasten lt. Anleitung nicht einschalten.
Klar ist: CV 124 muss kleineren Wert als 128 haben, d.h. Bit 7 darf nicht gesetzt sein, aber bitte, was ist noch zu beachten bzw. zu wissen?
Laut Beschreibung der Next 18 Schnittstelle im Web ist diese so genormt, dass immer AUX 3 und AUX 4 entweder als Logikpegel-Ausgänge oder als SUSI-Pins nutzbar sind. Daher ist wahrscheinlich der Controller von Piko an der Steckerleiste auf der Platine an diesen Ausgängen angeschlossen. Aber wie sieht das bei den N18-Decodern wie MS580N18, MS590N18 von Zimo aus?
Danke vorab für hilfreiche Tipps!
Das Problem betrifft viele Kollegen (zwei kenne ich mittlerweile persönlich), die Loks von Piko analog kaufen, um sie mit besserem Soundprojekt wie von Alexander Mayer nachrüsten zu können. Dazu ist dann ein Sounddecoder von Zimo notwendig. Allerdings stehen diese User danach vor einem Problem: Piko hat auch bei den analogen Loks die Führerstandsbeleuchtung und Maschinenraumbeleuchtung an einen Controller auf der Platine angeschlossen, der wiederum an SUSI angeschlossen ist. Somit sind für die Ansteuerung dieser Lichter CVs > 897 zuständig. Wenn man einen Decoder eines Mitbewerbers in die Lok steckt, lassen sich die CVs des Controllers auch ohne Probleme auslesen und ändern und die Lichter schalten. Steckt man hingegen einen Decoder von Zimo ein, ist Schicht im Schacht. Auslesen der CVs >= 897 liefert immer den Wert 0, Lichter lassen sich auch mit Original-Tasten lt. Anleitung nicht einschalten.
Klar ist: CV 124 muss kleineren Wert als 128 haben, d.h. Bit 7 darf nicht gesetzt sein, aber bitte, was ist noch zu beachten bzw. zu wissen?
Laut Beschreibung der Next 18 Schnittstelle im Web ist diese so genormt, dass immer AUX 3 und AUX 4 entweder als Logikpegel-Ausgänge oder als SUSI-Pins nutzbar sind. Daher ist wahrscheinlich der Controller von Piko an der Steckerleiste auf der Platine an diesen Ausgängen angeschlossen. Aber wie sieht das bei den N18-Decodern wie MS580N18, MS590N18 von Zimo aus?
Danke vorab für hilfreiche Tipps!